Für jeden das
passende Hörgerät

Hörberatung –

Ihr Weg zum idealen Hörgerät

Ihr Hören ist einzigartig, und so sollte auch Ihr Hörgerät sein. Gemeinsam finden wir das Hörgerät, das nicht nur perfekt zu Ihrem Hörverlust, sondern auch zu Ihrem Lebensstil passt – ob diskret, komfortabel oder leistungsstark. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um Ihr persönliches Wohlbefinden. Ich nehme mir die Zeit, Sie umfassend zu beraten, damit Sie sich mit Ihrem Hörgerät rundum wohlfühlen. Mit meiner Erfahrung und Einfühlungsvermögen stelle ich sicher, dass Ihr Hörgerät optimal auf Sie abgestimmt ist und Ihnen das Hören im Alltag erleichtert.

Ihr Hören ist einzigartig, und so sollte auch Ihr Hörgerät sein. Gemeinsam finden wir das Hörgerät, das nicht nur perfekt zu Ihrem Hörverlust, sondern auch zu Ihrem Lebensstil passt – ob diskret, komfortabel oder leistungsstark. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um Ihr persönliches Wohlbefinden. Ich nehme mir die Zeit, Sie umfassend zu beraten, damit Sie sich mit Ihrem Hörgerät rundum wohlfühlen.

Mit meiner Erfahrung und Einfühlungsvermögen stelle ich sicher, dass Ihr Hörgerät optimal auf Sie abgestimmt ist und Ihnen das Hören im Alltag erleichtert.

Carla Müller zeigt einer Kundin mögliche Hörgeräte im Rahmen einer Hörgeräte-Beratung bei Viva Hörakustik in Coburg

Arten von Hörgeräten –
allgemeiner Überblick

Arten von Hörgeräten –
allgemeiner Überblick

  • Im-Ohr-Hörgeräte (IdO): Kompakte Hörgeräte, die nahezu unsichtbar im Gehörgang sitzen – ideal für diskretes Tragen.
  • Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO): Robuste Geräte mit separatem Ohrpassstück, perfekt bei stärkeren Hörminderungen.
  • Mini-Hörgeräte: Besonders kleine Geräte, die nahezu unsichtbar sind und im Alltag kaum auffallen.
  • Hörgeräte mit Akku: Umweltfreundlich und praktisch – keine Batterien, einfaches Aufladen.
  • Bluetooth-Hörgeräte: Verbinden Sie sich mit Ihrem Smartphone, hören Sie Musik, telefonieren Sie oder streamen Sie den Fernsehton direkt in Ihr Hörgerät.

IdO & HdO –

die zwei häufigsten Hörgeräte-Lösungen im direkten Vergleich

IdO-Geräte (Im-Ohr-Hörgeräte):

  • Individuelle Anpassung: Maßgefertigt für Ihren Gehörgang für optimalen Tragekomfort.
  • Unauffällig: Nahezu unsichtbar dank ihrer Position im Ohr.
  • Natürlicher Klang: Bessere Schallaufnahme für ein authentisches Hörerlebnis.
  • Vielfältige Modelle: Geeignet für leichte bis mittlere Hörverluste.
  • Moderne Technologie: Ausgestattet mit Bluetooth, Geräuschunterdrückung und anderen Funktionen.
  • Aufladbar oder mit Batterie: je nach Kundebedürfnisse.
  • Praktisch: Einfach einzusetzen und leicht zu handhaben.
Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) Verkauf & Hörgeräte-Beratung bei Viva Hörakustik in Coburg

HdO-Geräte (Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte):

  • Platzierung: Das Gehäuse sitzt hinter dem Ohr, verbunden mit einem Ohrpassstück im Gehörgang.
  • Leistungsstark: Ideal auch für starke bis hochgradige Hörverluste.
  • Vielseitig: Geeignet für nahezu alle Hörverluste und in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Robust: Pflegeleicht und langlebig, ideal für den täglichen Einsatz.
  • Komfort: Dank moderner Designs angenehm zu tragen, auch für Brillenträger.
  • Technologie: Bietet Funktionen wie Bluetooth, Sprachfokus und Geräuschunterdrückung.
  • Aufladbar oder mit Batterie: je nach Kundebedürfnisse.
Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (HdO) Verkauf & Hörgeräte-Beratung bei Viva Hörakustik in Coburg
Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (HdO) Verkauf & Hörgeräte-Beratung bei Viva Hörakustik in Coburg

Welche Hörgeräte passen zu Ihnen?

Verschiedene Hörgerätearten bieten unterschiedliche Vorteile – welche für Sie am besten geeignet sind, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Alltag ab. Bei Viva Hörakustik nehmen wir uns Zeit, Ihre Wünsche und Hörsituationen genau zu verstehen. Gemeinsam finden wir das Hörsystem, das nicht nur optimal auf Ihre Hörminderung abgestimmt ist, sondern auch perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.

Verschiedene Hörgerätearten bieten unterschiedliche Vorteile – welche für Sie am besten geeignet sind, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Alltag ab.

Bei Viva Hörakustik nehmen wir uns Zeit, Ihre Wünsche und Hörsituationen genau zu verstehen. Gemeinsam finden wir das Hörsystem, das nicht nur optimal auf Ihre Hörminderung abgestimmt ist, sondern auch perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.

Carla Müller von Viva Hörakustik in Coburg passt ein Hinter-dem-Ohr (HdO) Hörgerät bei einer Kundin an

Ablauf einer Hörgeräte-Anpassung

Schritt für Schritt zu Ihrem besseren Hörerlebnis

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hörvermögen nachlässt, kann das unangenehm und beunruhigend sein. Vielleicht fühlen Sie sich in Gesprächen unsicher oder haben das Gefühl, den Anschluss zu verlieren. Bei Viva Hörakustik verstehen wir, wie belastend diese Situation sein kann, und begleiten Sie einfühlsam auf dem Weg zurück zu mehr Lebensqualität. Schritt für Schritt finden wir gemeinsam die Lösung, die zu Ihnen passt – und sorgen dafür, dass Sie sich wieder rundum wohl fühlen.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hörvermögen nachlässt, kann das unangenehm und beunruhigend sein. Vielleicht fühlen Sie sich in Gesprächen unsicher oder haben das Gefühl, den Anschluss zu verlieren.

Bei Viva Hörakustik verstehen wir, wie belastend diese Situation sein kann, und begleiten Sie einfühlsam auf dem Weg zurück zu mehr Lebensqualität. Schritt für Schritt finden wir gemeinsam die Lösung, die zu Ihnen passt – und sorgen dafür, dass Sie sich wieder rundum wohl fühlen.

1. Kostenloser Hörtest bei Viva Hörakustik

Zu Beginn führen wir einen ausführlichen, kostenlosen Hörtest durch, um den Zustand Ihres Hörvermögens zu bestimmen.

2. Termin beim HNO-Arzt

Wir empfehlen, einen Termin bei einem HNO-Arzt Ihrer Wahl zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass keine medizinischen Einschränkungen vorliegen. Bei einem Hörverlust erhalten Sie Ihre Hörgeräteverordnung (Rezept).

3. Auswahl des Hör- gerätes und Otoplastik

Gemeinsam finden wir das passende Hörgerät, das Ihre Hörminderung optimal ausgleicht. Dabei sind alle Kosten immer transparent, sodass Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.

4. Probetragen des Hörgeräts

Testen Sie unverbindlich das Hörgerät im Alltag, um sicherzugehen, dass es Ihre Anforderungen erfüllt und bequem zu tragen ist.

5. Feinanpassung des Hörgeräts

Nach der Testphase nehmen wir bei Bedarf Anpassungen vor, um das Hörgerät perfekt auf Ihre Bedürfnisse einzustellen.

6. Kostenklärung und Abrechnung

Wir kümmern uns um die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse und informieren Sie über Ihren Eigenanteil, sodass alles klar und unkompliziert verläuft.

7. Abschluss und Nachsorge

Auch nach der finalen Anpassung betreuen wir Sie mit regelmäßigen Kontrollen und bieten Ihnen einen umfassenden Service, damit Sie immer das beste Hörerlebnis genießen können.

Persönlichen und kostenlosen
Beratungstermin vereinbaren

Nutzen Sie unser praktisches Online-Terminbuchungsformular und sichern Sie sich ganz einfach Ihren persönlichen Termin. Ich freue mich darauf, Sie in meinen freundlichen Räumlichkeiten zu begrüßen.

Erfolgreich mit dem Hörgerät starten

Fünf Schritte zur erfolgreichen Gewöhnung:

Der Kauf eines Hörgeräts ist ein wichtiger Schritt, doch die eigentliche Reise beginnt danach. Ihr Gehirn muss sich an Geräusche anpassen, die Sie vielleicht lange nicht mehr gehört haben – in gewisser Weise lernen Sie das Hören neu. Dieser Prozess braucht Geduld, Zeit und eine positive Einstellung.

Fünf Schritte für einen erfolgreichen Einstieg:

Akzeptanz:

Der erste Schritt ist, den Hörverlust anzuerkennen und sich für ein Hörgerät zu entscheiden. Nur so können Sie die Unterstützung bekommen, die Sie für besseres Hören benötigen.

Positive Einstellung:

Gehen Sie mit Entschlossenheit und Offenheit an die Nutzung Ihres Hörgeräts heran. Eine positive Einstellung erleichtert den gesamten Anpassungsprozess enorm und hilft Ihnen, die Fähigkeit, gut zu hören, wieder zu erlernen.

Wissen und Neugier:

Je mehr Sie über Ihren Hörverlust und die Funktionsweise Ihres Hörgeräts wissen, desto besser können Sie den Anpassungsprozess aktiv unterstützen. Hören ist ein komplexer Vorgang, der weit über die Ohren hinausgeht – es ist eine Zusammenarbeit von Sinnesorganen und Gehirn.

Realistische Erwartungen:

Seien Sie geduldig mit sich selbst. Es braucht Zeit, bis Ihr Gehirn die neuen Geräusche verarbeitet und einordnet. Die Lernkurve kann mehrere Wochen bis Monate dauern, und Fortschritte kommen durch regelmäßiges Tragen des Hörgeräts.

Geduld und Routine:

Tragen Sie Ihr Hörgerät regelmäßig, idealerweise ganztägig, bis es sich ganz natürlich anfühlt. Mit der Zeit wird Ihr Gehirm immer besser auf das neue Hörerlebnis reagieren.

Geben Sie sich selbst den Raum und die Zeit, um das Hören wieder zu erlernen und feiern Sie jeden Fortschritt!

Erfolgreich mit dem Hörgerät starten

Fünf Schritte zur erfolgreichen Gewöhnung:

Der Kauf eines Hörgeräts ist ein wichtiger Schritt, doch die eigentliche Reise beginnt danach. Ihr Gehirn muss sich an Geräusche anpassen, die Sie vielleicht lange nicht mehr gehört haben – in gewisser Weise lernen Sie das Hören neu. Dieser Prozess braucht Geduld, Zeit und eine positive Einstellung.

Fünf Schritte für einen erfolgreichen Einstieg:

Akzeptanz:

Der erste Schritt ist, den Hörverlust anzuerkennen und sich für ein Hörgerät zu entscheiden. Nur so können Sie die Unterstützung bekommen, die Sie für besseres Hören benötigen.

Positive Einstellung:

Gehen Sie mit Entschlossenheit und Offenheit an die Nutzung Ihres Hörgeräts heran. Eine positive Einstellung erleichtert den gesamten Anpassungsprozess enorm und hilft Ihnen, die Fähigkeit, gut zu hören, wieder zu erlernen.

Wissen und Neugier:

Je mehr Sie über Ihren Hörverlust und die Funktionsweise Ihres Hörgeräts wissen, desto besser können Sie den Anpassungsprozess aktiv unterstützen. Hören ist ein komplexer Vorgang, der weit über die Ohren hinausgeht – es ist eine Zusammenarbeit von Sinnesorganen und Gehirn.

Realistische Erwartungen:

Seien Sie geduldig mit sich selbst. Es braucht Zeit, bis Ihr Gehirn die neuen Geräusche verarbeitet und einordnet. Die Lernkurve kann mehrere Wochen bis Monate dauern, und Fortschritte kommen durch regelmäßiges Tragen des Hörgeräts.

Geduld und Routine:

Tragen Sie Ihr Hörgerät regelmäßig, idealerweise ganztägig, bis es sich ganz natürlich anfühlt. Mit der Zeit wird Ihr Gehirm immer besser auf das neue Hörerlebnis reagieren.

Geben Sie sich selbst den Raum und die Zeit, um das Hören wieder zu erlernen und feiern Sie jeden Fortschritt!

Was kostet ein Hörgerät?

Transparente Kosten und einfache Abwicklung

Die Kosten für ein Hörgerät variieren je nach Modell und Leistungsklasse. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel zwischen 25% und 100% der Kosten, wenn Ihnen vom HNO-Arzt eine Verordnung (Rezept) ausgestellt wurde.

Bei Viva Hörakustik erstellen wir einen detaillierten Kostenvoranschlag, damit Sie immer den Überblick behalten. Wir übernehmen zudem die Antragstellung und die notwendigen Formalitäten mit Ihrer Krankenkasse, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Beispielrechnung für ein Hörgerät:

    • Verkaufspreis ein Hörgerät: ca. 1.150,00 €
    • Üblicher Krankenkassenzuschuss für ein Hörgerät (pro Ohr): ca. 658,00 €
    • Eigenanteil: ca. 492,00 €
    • Gesetzliche Zuzahlung: 20,00 €
    • Zu zahlender Betrag: 512,00 €

Für beide Ohren Zahlt die Gesetzliche Krankenkasse 1.316,00€
Die Kosten können je nach Wahl des Hörgeräts und der Krankenkasse variieren. Wir beraten Sie gerne individuell und finden die Lösung, die am besten zu Ihrem Budget passt.

Otoplastik - optimale Klangqualität

Die passgenaue Verbindung für Ihr Hörgerät

Die Otoplastik ist ein maßgefertigtes Ohrpassstück, das Ihr Hörgerät sicher und bequem mit Ihrem Ohr verbindet. Ob Form, Material oder Farbe – gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Sie.

Ein Hörgerät ist nur so gut wie sein Sitz im Ohr. Mit einer maßgefertigten Otoplastik sitzt es perfekt, liefert klaren Klang und verhindert störendes Pfeifen – für mehr Komfort und ein besseres Hörerlebnis.

Maßgefertigte Ohrpassstücke (Otoplastiken) bei Viva Hörakustik aus Coburg
Maßgefertigte Ohrpassstücke (Otoplastiken) bei Viva Hörakustik aus Coburg

Vorteile einer Otoplastik

  • Perfekter Sitz: Durch die individuelle Anfertigung sitzt die Otoplastik bequem und sicher, ohne zu drücken.
  • Klangqualität: Sie leitet den Schall optimal in den Gehörgang und sorgt für eine bessere Klangwiedergabe.
  • Komfort: Besonders für Menschen, die ihr Hörgerät den ganzen Tag tragen, bietet eine Otoplastik hohen Tragekomfort. Die gewählte Form muss zur individuellen Ohrform passen.
  • Schutz: Sie minimiert Rückkopplungen (Pfeifen) und schirmt das Ohr vor störenden Umgebungsgeräuschen ab.

Otoplastiken werden nicht nur bei Hörgeräten verwendet, sondern auch für Gehörschutzlösungen oder In Ear-Monitoring, z. B. bei Musikern.

Gehörschutz

Individuelle Einsatzmöglichkeiten für jeden Lebensbereich

Ob bei der Arbeit, auf Konzerten, beim Sport, in der Freizeit oder für einen erholsamen Schlaf – gemeinsam finden wir den Gehörschutz, der perfekt zu Ihrem Leben passt. Ihr Gehör ist einzigartig, und ich unterstütze Sie dabei, es zuverlässig und komfortabel zu schützen.

Blick auf den Gehörschutz eines Mannes, den er im Ohr trägt
Gehörschutz für beide Ohren, individuelle Anpassung

Ob bei der Arbeit, auf Konzerten, beim Sport, in der Freizeit oder für einen erholsamen Schlaf – gemeinsam finden wir den
Gehörschutz, der perfekt zu Ihrem Leben passt.
Ihr Gehör ist einzigartig, und ich unterstütze Sie dabei, es zuverlässig und komfortabel zu schützen.

Warum Gehörschutz tragen?

  • Schutz vor Hörschäden: Laute Geräusche können das Gehör dauerhaft schädigen. Ein passender Gehörschutz bewahrt vor irreparablen Schäden.
  • Lärmminderung: Er reduziert störenden Lärm, ohne wichtige Umgebungsgeräusche vollständig auszublenden.
  • Beruflicher Schutz: In vielen Berufen ist Gehörschutz unerlässlich, um die gesetzlichen Arbeitsschutzvorgaben einzuhalten.
  • Erhalt der Lebensqualität: Ein gesundes Gehör trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Kommunikationsfähigkeit bei.
  • Individuelle Lösungen: Angepasster Gehörschutz bietet hohen Tragekomfort und eine optimale Abdichtung.

Mit dem richtigen Gehörschutz bewahren Sie Ihr Gehör langfristig und schützen sich effektiv vor den Gefahren von Lärm.

Blick auf den Gehörschutz eines Mannes, den er im Ohr trägt